Mobile Logo CI-Solution

Mobile Menu EN

  • Home
  • Products
    • CI-Cloud
    • CI-Sign
    • CI-Mail-Policy
  • Support
  • Customers
  • Contact
  • Cloud Portal
Navigation
  • Products

    Email Signature Software

    CI-Sign

    CI-Sign

    Email signatures for Outlook, Outlook Web App (OWA) and Microsoft 365.

    Show product

    CI-Mail-Policy

    CI-Mail-Policy

    Email signatures, disclaimers, auto-replies, ... for Microsoft Exchange and Microsoft 365.

    Show product

    CI-Cloud

    CI-Cloud

    Server-sided email signatures and disclaimers for Microsoft 365.

    Show product

    Out-of-Office Management

    CI-Out-of-Office Manager

    CI-Out-of-Office Manager

    Central out of office management for Microsoft Exchange and Microsoft 365.

    Coming Soon (German)

    CI-Out-of-Office LITE

    CI-Out-of-Office LITE

    Simple & free out of office tool for Microsoft Exchange and Microsoft 365.

    Coming Soon (German)

    E-Mails Archiving

    CI-Archive

    CI-Archive

    Powerfull email archiving solution for Microsoft Exchange and Microsoft 365.

    Coming Soon (German)

    Downloads
  • Support
  • Customers
  • Contact
    • CI-Cloud-Portal
    • Hilfe DE
    • DE
Mobile Logo CI-Solution
++ Gefälschte E-Mails im Umlauf ++

Exchange Server 2013 Updates & CI-Mail-Policy

Submitted by m.buettner on Thu, 07/03/2014 - 00:00

Bei der Installation von Exchange Service Packs und Rollup Fixes kann es zu Problemen mit Drittanbieter Software kommen. Hier erfahren Sie warum und was zu tun ist.

Bei der Installation von Service Packs und Rollups (RUs) bzw. Cumulative Updates (CUs) werden Dienste beendet, Dateien aktualisiert und in der Regel auch die Exchange DLLs getauscht. Dazu dürfen diese natürlich nicht von einem anderen Dienst (z.B. CI-Mail-Policy, anti-malware Software, ...) gesperrt sein. Ist das doch der Fall, kommt es zu Problemen während oder nach der Installation. Hier meine Empfehlungen, wie Sie solche Probleme in Zusammenhang mit CI-Mail-Policy vermeiden.

Hintergrundwissen

Bei allen großen Exchange Updates (den sog. "Vollinstallationen"), wie Service Packs und Cumulative Updates (CUs) bzw. immer dann, wenn das Update neue Exchange DLLs mitliefert, muss CI-Mail-Policy neu installiert werden. So arbeitet CI-Mail-Policy immer mit den aktuellsten Exchange DLLs zusammen.

Installation von Exchange 2013 CU5

Das CU5 ist eine 1,5 GB große Vollinstallation (enthält auch Service Pack 1). Hier ist also eine Neuinstallation von CI-Mail-Policy erforderlich. Gehen Sie so vor:

  • Sicherheitsmaßnahme: Exportieren Sie Ihre CI-Mail-Policy Einstellungen unter Settings > Export Settings. Das ist eine reine Sicherheitsmaßnahme. Ihre Settings bleiben im Normalfall erhalten.
  • Deinstallieren Sie CI-Mail-Policy über Systemsteuerung > Programme & Funktionen.
  • Führen Sie das Exchange Update durch.
  • Nach erfolgreichem Update, installieren Sie die aktuellste Version von CI-Mail-Policy.
  • Wir empfehlen einen Neustart des Servers. 

Sie haben das CU5 Update bereits gestartet und erhalten eine Warnung, dass der Dienst noch Dateien geöffnet bzw. gesperrt hat? Dann beenden Sie Dienst und führen Sie das Update fort. Führen Sie die Neuinstallation von CI-Mail-Policy nach dem CU5 Update durch.

Läuft CI-Mail-Policy bereits unter Exchange 2013 SP1 erfolgreich, dann würde es theoretisch ausreichen den Dienst "CI-Mail-Policy Server" vor dem CU5 Update zu stoppen und danach wieder zu starten. Ich empfehlen aber die Neuinstallation. Dabei können Sie auch gleich Ihr CI-Mail-Policy auf die aktuellste Version updaten.

Installation von Exchange 2013 Service Pack 1

Beim Update auf das Service Pack 1 gibt es ein bekanntes Problem mit dem Hub-Transport in Verbindung mit Drittanbieter Software und eigenen Empfangsconnectoren. Dabei können folgende Probleme auftreten:

  • Szenario 1: Das Update auf SP1 läuft fehlerfrei durch. Bei der Installation von Drittanbieter Software, die auf vor-SP1 DLLs aufbaut, kracht es dann. Die Installation scheitert.
  • Szenario 2: Vor dem Update auf SP1 läuft eine Drittanbieter Software, die einen eigenen Hub-Transport Agent einsetzt. Sie führen das Update durch. Der Exchange findet nun einen Agent der nicht kompatibel ist und deshalb nicht geladen werden kann. Der Microsoft Transport Service kann nicht gestartet werden. Im Ereignis-Log finden wir Fehler wie:
    MSExchangeTransport, Error 16023
    MSExchange Extensibility, Error 1052
    MSExchange TrasnportService, Event ID 1046

Es gibt hierzu einen Knowledgebase Artikel sowie ein Fix von Microsoft, zu finden unter http://support.microsoft.com/kb/2938053/en-us. Diese Probleme treten nicht auf wenn Sie gleich CU5 installieren, was SP1 beinhaltet. Der Bug wurde von Microsoft in CU5 behoben (Opens external link in new windowQuelle).

Empfehlung für CI-Mail-Policy

Beim Update auf SP1 ist eine Neuinstallation von CI-Mail-Policy erforderlich. Gehen Sie so vor wie unter unter "Installation von Exchange 2013 CU5" beschrieben.

Weiterführende Infos

Für alle die tiefer einsteigen wollen, empfehle ich diese Seiten:

  • http://www.exchangeinbox.com/article.aspx?i=211
  • http://exchangemaster.wordpress.com/2014/02/28/exchange-2013-sp1-breaks-hub-transport-service/ 
  • http://www.msxfaq.de/admin/servicepack2013.htm
  • http://blog.asichel.de/exchange-2013-aktualisierung-auf-sp-1-stoppt-den-transportdienst-msexchangetransport/ 
Tags:
exchange
hub transport
service pack
Category:
Administration
CI-Mail-Policy
Updates

Rückruf

If you have any questions you can request a callback. Our support or sales team will be happy to call you and answer your questions. Please fill out the form below to request a callback.

CAPTCHA
This question is for testing whether or not you are a human visitor and to prevent automated spam submissions.

Become reseller

CAPTCHA
This question is for testing whether or not you are a human visitor and to prevent automated spam submissions.

Ihre Meinung

Please let me know what you think about our solutions and services. Positive feedback motivates us and constructive criticism gives us the opportunity to improve and do better. Your opinion is immensely valuable. I will read and respond to your comments personally.

Manfred Büttner, Managing Director

CAPTCHA
This question is for testing whether or not you are a human visitor and to prevent automated spam submissions.

Jobs

Derzeit sind keine Stellenangebote vorhanden.

Das könnte Sie auch interessieren

Achtung vor betrügerischen E-Mails (Phishing)

Gelegentlich erhalten unsere Kunden und Geschäftspartner E-Mails, die betrügerisch verfasst sind und den Eindruck erwecken, sie seien von uns oder in unserem Auftrag versendet worden. Häufig fordern diese E-Mails dazu auf, eine Liste offener Rechnungen oder ausstehender…
Zum Artikel >>

Umstellung auf das neue Outlook - Handlungsbedarf für Kunden von Microsoft 365 bis zum 06.01.2025

Microsoft hat im November 2024 im Microsoft 365 Admincenter einen Eintrag mit der MessageID MC926895 veröffentlicht, der auf Änderungen bei der Migration vom klassischen Outlook auf das neue Outlook (Outlook new) eingeht.Laut dem Eintrag werden Benutzer des klassischen…
Zum Artikel >>

Microsoft M365 Störung betrifft auch CI-Cloud

Aktuell gibt es seitens Microsoft 365 eine Störung. Da die gesamte CI-Cloud Infrastruktur unter Azure läuft, wird auch unser Service in Mitleidenschaft gezogen. Quelle: https://twitter.com/MSFT365Status/status/1618149579341369345  Über das weitere Ausmaß sowie zu…
Zum Artikel >>
Zur Übersicht
  • Your opinion
  • Request callback
  • Become reseller

Kontakt

ci solution GmbH
Andreas Stäblein Straße 14
97280 Remlingen
Telefon: +49 (0)9369 / 980-441
Fax: +49 (0)9369 / 980-443
E-Mail: info(at)ci-solution(dot)com

Zertifizierung

Products

  • CI-Sign
  • CI-Mail-Policy
  • CI-Cloud

Informations

  • Support
  • Contact
  • Imprint
  • Data Privacy Policy
  • Terms & Privacy Policy

Quick-Support

Quick-Support