Mobile Logo CI-Solution

Mobile Menu EN

  • Home
  • Products
    • CI-Cloud
    • CI-Sign
    • CI-Mail-Policy
  • Support
  • Customers
  • Contact
  • Cloud Portal
Navigation
  • Products

    Email Signature Software

    CI-Sign

    CI-Sign

    Email signatures for Outlook, Outlook Web App (OWA) and Microsoft 365.

    Show product

    CI-Mail-Policy

    CI-Mail-Policy

    Email signatures, disclaimers, auto-replies, ... for Microsoft Exchange and Microsoft 365.

    Show product

    CI-Cloud

    CI-Cloud

    Server-sided email signatures and disclaimers for Microsoft 365.

    Show product

    Out-of-Office Management

    CI-Out-of-Office Manager

    CI-Out-of-Office Manager

    Central out of office management for Microsoft Exchange and Microsoft 365.

    Coming Soon (German)

    CI-Out-of-Office LITE

    CI-Out-of-Office LITE

    Simple & free out of office tool for Microsoft Exchange and Microsoft 365.

    Coming Soon (German)

    E-Mails Archiving

    CI-Archive

    CI-Archive

    Powerfull email archiving solution for Microsoft Exchange and Microsoft 365.

    Coming Soon (German)

    Downloads
  • Support
  • Customers
  • Contact
    • CI-Cloud-Portal
    • Hilfe DE
    • DE
Mobile Logo CI-Solution
++ Gefälschte E-Mails im Umlauf ++

Abwesenheitsnotizen für Outlook Web App (OWA)

Submitted by m.buettner on Tue, 11/11/2014 - 00:00

Einheitliche Abwesenheitsnotizen für OWA - Wie Sie CI-Out-of-Office Web in Outlook Web App integrieren.

In diesem HowTo zeige ich Ihnen, wie Sie CI-Out-of-Office Web (das neue Web-Interface unseres CI-Out-of-Office Manager) in Outlook Web App (OWA) integrieren. 

Dabei umgehen wir die OWA eigene Funktion für Abwesenheitsnotizen mithilfe einer Weiterleitung. Diese Weiterleitung führt den Anwender beim Aufruf der OWA Funktion "Automatische Antworten" direkt zum CI-Out-of-Office Web Interface. Dabei spielt es keine Rolle wie der Aufruf erfolgt (Link, Lesezeichen, ...), da wir mit dieser Lösung den Ziel-URL umleiten. Ein direkter Eingriff in die OWA Oberfläche ist somit nicht erforderlich (es wäre auch nicht ohne Weiteres möglich).

Voraussetzung: "URL Rewrite" Modul wird benötigt

Um die benötigte Weiterleitung erstellen zu können, muss der IIS (Internet Information Server) um das Erweiterungsmodul "URL Rewrite" ergänzt werden. Dieses Modul ermöglicht es URLs fast beliebig umzuschreiben oder umzuleiten. Es wird in der Regel verwendet um URLs "schöner aussehen" zu lassen und nutzerfreundlicher zu gestalten - z.B. durch Entfernung von GET-Parametern. Wir nutzen dieses Modul um den Ziel-URL von "Automatische Antworten" in OWA gezielt umzuleiten.

Installieren Sie das Modul, sofern es noch nicht installiert ist. Das Installationspaket finden Sie bei Microsoft unter: http://www.iis.net/downloads/microsoft/url-rewrite  

Die Installation selbst ist einfach. Starten Sie das Setup und führen Sie die Schritte der Reihe nach aus. Ein Neustart des IIS sollte eingeplant werden.

Erstellen der Weiterleitungsregel

Ermitteln Sie zunächst den Ziel-URL der Funktion "Automatische Antworten" von OWA. Rufen Sie die Funktion dazu auf und kopieren Sie den URL. Im Fall von Exchange 2013 hat dieser den nachfolgend dargestellten Aufbau – Abweichungen sind möglich, das Prinzip bleibt aber das gleiche.

Der URL-Pfad sowie ein Teil des Query String (hier fett markiert) ermöglichen eine eindeutige Identifizierung des URLs und stellen somit die Basis für die zu erstellende Weiterleitungsregel dar.

Erstellen Sie nun eine neue, leere eingehende Regel.

Sie gelangen nun in den Regel Bearbeitungsassistenten.

Legen Sie hier folgendes Fest: 

  1. Vergeben Sie eine aussagekräftigen Namen
  2. Der aufgerufene URL muss dem definierten Muster entsprechen.
  3. Wir verwenden einen Regulären Ausdruck für das Muster
  4. Hier wird das Muster für den URL-Pfad festgelegt. Das Symbol "^" definiert den Anfang des Musters, "ecp/" muss somit unmittelbar nach dem Host folgen. myserver/ecp/ trifft zu; myserver/abc/ecp dagegen nicht.
  5. Hier definieren wir im nächsten Schritt zusätzlich eine Bedingung, die den Query-String eingrenzt.

Unter Muster geben wir den Teil des Query-String an, der den URL eindeutig identifiziert. "$" markiert dabei das Ende des Query-String, d.h. dieser muss mit "p=organize/AutomaticReplies.slab" enden.

Zuletzt wird die Aktion festgelegt, die bei Zutreffen der Bedingungen ausgeführt wird.

  1. Aktionstyp ist "umleiten", denn der Anwender soll auf diese neue URL umgeleitet werden.
  2. Hier geben Sie den Ziel-URL an. Die Angabe kann entweder relativ zum Host/Servernamen oder absolut angegeben werden. Ist der CI-Out-of-Office Web beispielsweise unter myserver/ci-oof zu finden, dann reicht hier die Angabe von ci-oof/
  3. Legt den Umleitungstyp fest z.B. 302 temporäre Weiterleitung oder 301 permanente Weiterleitung. Ich empfehle 302, da diese vom Browser des Anwenders in der Regel nicht gecached wird. Änderungen wirken sich somit schneller aus.

Rufen Sie jetzt die Funktion "Automatische Antworten" aus OWA auf. Wenn Sie alles richtig gemacht haben, werden Sie wie von Zauberhand auf das CI-Out-of-Office Web-Interface weitergeleitet...

Test Sie den Zugriff mit verschiedenen Browsern und von verschiedenen Devices. Es kann erforderlich sein eine zusätzliche Weiterleitungsregel für OWA Light zu erstellen. Die light Version wird meist dann aufgerufen, wenn der Browser des Anwenders nicht zugeordnet werden kann - bei mobilen Devices nicht selten der Fall.

Das Prinzip ist stets das gleiche. Ermitteln Sie den Ziel-URL der Funktion und dessen eindeutigen Merkmale. Erstellen Sie die Weiterleitungsregel entsprechend. Viel Erfolg.

Weitere Infos zum CI-Out-of-Office Web Interface und dessen Installation entnehmen Sie bitte dem Opens external link in new windowHandbuch ab Seite 48 (pdf).

Lassen Sie mich wissen wie die Umsetzung geklappt hat. Vielleicht haben Sie auch Ergänzungen? Als her damit... Ich freue mich sehr über Kommentare ;-)

Tags:
owa
outlook web app
abwesenheitsnotiz
Category:
CI-Out-Of-Office-Manager

Rückruf

If you have any questions you can request a callback. Our support or sales team will be happy to call you and answer your questions. Please fill out the form below to request a callback.

CAPTCHA
This question is for testing whether or not you are a human visitor and to prevent automated spam submissions.

Become reseller

CAPTCHA
This question is for testing whether or not you are a human visitor and to prevent automated spam submissions.

Ihre Meinung

Please let me know what you think about our solutions and services. Positive feedback motivates us and constructive criticism gives us the opportunity to improve and do better. Your opinion is immensely valuable. I will read and respond to your comments personally.

Manfred Büttner, Managing Director

CAPTCHA
This question is for testing whether or not you are a human visitor and to prevent automated spam submissions.

Jobs

Derzeit sind keine Stellenangebote vorhanden.

Das könnte Sie auch interessieren

Achtung vor betrügerischen E-Mails (Phishing)

Gelegentlich erhalten unsere Kunden und Geschäftspartner E-Mails, die betrügerisch verfasst sind und den Eindruck erwecken, sie seien von uns oder in unserem Auftrag versendet worden. Häufig fordern diese E-Mails dazu auf, eine Liste offener Rechnungen oder ausstehender…
Zum Artikel >>

Umstellung auf das neue Outlook - Handlungsbedarf für Kunden von Microsoft 365 bis zum 06.01.2025

Microsoft hat im November 2024 im Microsoft 365 Admincenter einen Eintrag mit der MessageID MC926895 veröffentlicht, der auf Änderungen bei der Migration vom klassischen Outlook auf das neue Outlook (Outlook new) eingeht.Laut dem Eintrag werden Benutzer des klassischen…
Zum Artikel >>

Microsoft M365 Störung betrifft auch CI-Cloud

Aktuell gibt es seitens Microsoft 365 eine Störung. Da die gesamte CI-Cloud Infrastruktur unter Azure läuft, wird auch unser Service in Mitleidenschaft gezogen. Quelle: https://twitter.com/MSFT365Status/status/1618149579341369345  Über das weitere Ausmaß sowie zu…
Zum Artikel >>
Zur Übersicht
  • Your opinion
  • Request callback
  • Become reseller

Kontakt

ci solution GmbH
Andreas Stäblein Straße 14
97280 Remlingen
Telefon: +49 (0)9369 / 980-441
Fax: +49 (0)9369 / 980-443
E-Mail: info(at)ci-solution(dot)com

Zertifizierung

Products

  • CI-Sign
  • CI-Mail-Policy
  • CI-Cloud

Informations

  • Support
  • Contact
  • Imprint
  • Data Privacy Policy
  • Terms & Privacy Policy

Quick-Support

Quick-Support